Gesund abnehmen – Mittelmeer-Diät

Mittelmeerküche – Essgenuss und Abnehmen in positivem Einklang

Eine Diät einzuhalten fällt wesentlich leichter, wenn sich damit angenehme Gefühle verbinden. Oft tauchen bei der Zubereitung der „Mittelmeerküche zum Abnehmen“ Bilder von einem Tisch in der Sonne, einem herrlichen Blick auf das Meer und vielleicht auch vom sommerlichen Lieblings-Outfit auf. Der Geruch von in Olivenöl gedünsteten Fisch und Gemüse durchweht die heimische Küche. Wer Fisch nicht mag, hat mit Geflügel oder vegetarischen Nahrungsmitteln zahlreiche andere Möglichkeiten, gesund auf Kalorien zu verzichten. Die Basis der Mittelmeer-Diät, die auch als Kreta-Diät bezeichnet wird, ist die traditionelle Küche und Ernährungsweise der Mittelmeerländer, wie z. B. der Türkei, Zypern, Spanien, Italien und Griechenland.

Mediterrane Ernährung – ein geschmackvoller Weg zur Schlankheit und Gesundheit

Bereits im Jahr 1975 wurde der Begriff „Mittelmeer-Diät“ in einem universitären Fachartikel der USA erwähnt. Im Rahmen einer europäischen Kommission im Jahr 1997 formulierten Ernährungswissenschaftler, Kardiologen und andere Gesundheitsexperten eine Beschreibung der Mittelmeer-Diät. Charakteristisch für die mediterrane Kost ist der hohe Anteil an pflanzlichen Nahrungsmitteln, auf (rotes) Fleisch und Butter wird weitgehend verzichtet. Zur Mittelmeerküche zum Abnehmen gehören Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Knoblauch und das mediterrane Highlight Olivenöl. Zur Ergänzung wird Brot und Teigwaren gegessen sowie in geringen bis mäßigen Mengen Fisch, Geflügel, Eier und Milchprodukte. Auch das tägliche Gläschen Rotwein zum Essen darf nicht fehlen. Die Mittelmeerküche zum Abnehmen ist keine Diät im üblichen Sinne, sondern eher eine gesundheitsfördernde und geschmackvolle Umstellung zur gesunden Ernährung, die aber das Gewicht verlieren erleichtert. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass auch mit dieser Kost nur eine bestimmte Kalorienmenge aufgenommen wird.

Sonnengereifte Früchte und Gemüse – eine gute Waffe gegen überflüssige Pfunde

Der dominierende Fettlieferant der mediterranen Kost ist das Olivenöl mit seinen das Herz schützenden einfach gesättigten Fettsäuren. Der Gesundheit förderlich ist auch der hohe Anteil an Ballaststoffen. Da die Pflanzen und Früchte im Mittelmeerraum sehr viel Sonne aufnehmen, sind in ihnen Stoffe gegen die UV-Strahlung entstanden, die in der Lage sind, Zellschädigungen durch freie Radikale einzudämmen. Daher spricht man dieser Diät auch Anti-Aging-Effekte zu. Bei der Mittelmeerküche zum Abnehmen handelt es sich um eine ausgewogene Mischkost, die zur täglichen Ernährung geeignet ist. Aufgrund des köstlichen Geschmacks und dem Gefühl der Sättigung, fällt es bei der Mittelmeer-Diät leichter, die Disziplin zum bewussten Umgang mit Kalorien aufzubringen.

2 Gedanken zu „Gesund abnehmen – Mittelmeer-Diät“

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.