Hygiene Standards im Krankenhaus

Ein Krankenhausaufenthalt ist eine Erfahrung, die sich keiner wünscht und die doch fast niemandem im Leben erspart bleibt. Neben der gesundheitlichen Beeinträchtigung sind Sie als Patient gefordert, in einer Ihnen unbekannten Umgebung möglichst schnell wieder gesund zu werden. Dafür müssen neben der richtigen ärztlichen Versorgung und der bestmöglichen Behandlung auch hygienische Standards eingehalten werden. Diese hygienischen Standards sind gesetzlich festgelegt und werden streng überprüft. In vielen Krankenhäusern gibt es Hygieneteams, die einer nationalen Hygienekommission unterstehen. Diese Teams kümmern sich vor Ort um die Umsetzung der Standards.

Oberstes Ziel der Hygiene im Krankenhaus ist die Prävention von Infektionen. Das bedeutet, dass sich Krankheiten, die im Krankenhaus behandelt werden, nicht weiter ausbreiten dürfen. Durch eine Ausbreitung wären nicht nur andere PatientInnen, sondern auch Pflegepersonal und ÄrztInnen gefährdet. Dadurch könnten sich Infektionen auch leicht außerhalb des Krankenhauses verbreiten. Deshalb wird in Krankenhäusern die Infektionsrate regelmäßig streng kontrolliert, um so genannte Hospitalinfektionen zu vermeiden. Eine konkrete Maßnahme ist die Isolation von PatientInnen mit hoch ansteckenden Krankheiten wie Tuberkulose.

Zur Hygiene gehört außerdem die strenge Einhaltung und Durchführung von Infektionskontrollen und Hygienemaßnahmen, wie z.B. das Tragen von Einweghandschuhen. Bereits in der Aus- und Weiterbildung werden Pflegepersonal und ÄrztInnen in der Umsetzung von Hygienemaßnahmen geschult. Als Patient werden Sie während Ihres gesamten Krankenhausaufenthaltes mit der Anwendung dieser Maßnahmen konfrontiert. Ein Tipp: seien Sie nicht nur Patient, sondern auch Beobachter. Denn die Einhaltung von hygienischen Standards spielt auch in Ihrem Genesungsprozess eine entscheidende Rolle. Werden Einweghandschuhe verwendet? Wie steht es um Abfallentsorgung? Wie oft wird Krankenhauswäsche gewechselt? Sind genügend Desinfektionsmittel vorhanden? Wie oft werden die sanitären Anlagen gereinigt?

Die modernste Ausstattung und Technik in einem Krankenhaus nützt wenig, wenn Hygienevorschriften nicht eingehalten werden. Für eine zeitgemäße, medizinische Versorgung und Betreuung sind hygienische Standards ein entscheidender Faktor. Einfache Maßnahmen wie die Verwendung von Einweghandschuhen lassen sich auf einen Blick kontrollieren. Neben den unangenehmen Folgen für Sie als Patient und die Beeinträchtigung Ihrer persönlichen Lebensqualität, sind die direkten und indirekten Kosten einer Hospitalinfektion nicht zu unterschätzen. Nicht zuletzt deshalb ist die Krankenhausleitung an einer strengen Einhaltung und Durchführung von Infektionskontrollen und Hygienemaßnahmen interessiert. Hier kann bereits durch sehr kostengünstige Maßnahmen einiges erreicht werden.

1 Gedanke zu „Hygiene Standards im Krankenhaus“

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.