Depressionen: Symptome, Ursachen, Behandlung

Sie leiden unter Gefühlslosigkeit? Verlieren das Interesse an Dingen und sind regelrecht Antriebslos? Möglicherweise leiden Sie an einer Depression. Im folgenden Text werden Ihnen die Symptome, die möglichen Ursachen und die Behandlung einer Depression nahe gelegt.
Symptome einer Depression
Charakteristische Symptome einer Depression sind oft eine gedrückte Stimmung, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Appetitlosigkeit sowie mangelnde Lebensfreude und starke Desinteresse. Eine Depression kann sich aber auch auf Ihren Körper auswirken. Betroffene leiden oft auch unter Kreislaufbeschwerden, Herzbeschwerden und Beschwerden im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich, sowie im Kopf- und Nackenbereich. Auch Zahnschmerzen oder Magen-Darm-Probleme sind nicht selten.

Ursachen einer Depression

Eine Depression kann viele Ursachen haben. In den meisten Fällen liegen die Gründe im Privatleben. Vorallem Stress bedingt durch beispielsweise Existenz-Not oder Probleme in der Familie kann ein Grund hierfür sein. Auch Störungen der Kindheit sind oft Auslöser. Allerdings können Depressionen auch erblich bedingt sein. Kinder einer depressiv erkrankten Person haben ein höheres Risiko im laufe ihres Lebens auch dieser Krankheit zu unterfallen.

Wie behandelt man eine Depression?

Um eine Depression zu behandeln gibt es viele unterschiedliche, auf die Situation ankommende, Möglichkeiten. In erster Linie sollte Betroffene Konflikte in ihrem Leben lösen. Dies kann schnell zu einer Heilung der Krankheit führen. Weiterhin ist es wichtig mit Vertrauenspersonen zu reden und über vorhandene Probleme zu sprechen. Weiter Hilfen wären es auch leichten Sport zu betreiben, die Lebenseinstellung zu ändern und sich kurzfristige Ziele im Leben zu stellen. Bei leichten Depressionen kann Johanniskraut auch hilfreich sein. Bei starken Depressionen, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden, der einem im akuten Zustand Tabletten wie Antidepressiva verschrieben kann. Auch Psychotherapie ist ein wirksame Behandlung. Scheuen Sie sich also nicht bei einer Depression sich Unterstützung zu holen.

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.