Zitrone – Haarpflege – Hautpflege

Die Zitrone ist nicht nur reich an Vitamin C, sie kann auch viel für die Haarkosmetik leisten. Dunkel- oder mittelblonde Haare können mit Zitronensaft heller werden. Allerdings kommt es auf eine regelmäßige Behandlung an. Die sollte allerdings nur alle zwei Tage stattfinden. Für die Behandlung wird ein Säckchen Zitronen (darin sind meist sechs Stück) frisch gepresst. Die Flüssigkeit wird am Besten in einer kleinen Flasche aufbewahrt, denn erst nach dem Haare waschen wird sie angewendet. Man kann den Zitronensaft auch auf dem trockenen Haar verteilen. Die Flüssigkeit wird einmassiert und sollte nicht ausgewaschen werden. Erst nach regelmäßiger Anwendung sieht man Erfolge. Aber für alle, die nicht mit Chemie ihre Haare aufhellen wollen, ist dies eine hervorragende Alternative.

Die Zitrone tut auch der Haut sehr gut. Die Fruchtsäure der Zitrone hat eine bleichende Wirkung. Nicht nur für die Haare, auch als Hautpflegemittel ist die Zitrone sehr wirkungsvoll. Ist die Haut von Altersflecken betroffen, so hilft der Saft der Zitrone, durch regelmäßiges Einreiben die Flecken zu mindern. Für Nägel und Körper ist der Zitronensaft ebenfalls bestens geeignet. Für eine Tinktur vermischt man Zitronensaft mit einem Liter Weinessig und lässt dies zwei Wochen lang ziehen. Danach ist die Mischung dazu geeignet, sie nach dem Duschen und Körper und Haare zu verwenden.

1 Gedanke zu „Zitrone – Haarpflege – Hautpflege“

  1. Vielen Dank für die tollen Tipps! Ich wusste gar nicht, dass eine Zitrone so viel kann. 😉 Muss ich denn keine Angst haben, dass die Zitrone meine Haare irgendwie angreift?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.