Harte Kontaktlinsen – Weiche Kontaktlinsen

Kontaktlinsen erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Sie sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern bieten auch optische Vorteile, da sie eine unsichtbare Sehhilfe sind. Im Gegensatz zur Brille, wird das Sichtfeld nicht durch einen Brillenrand verkleinert. Mit Kontaktlinsen können die meisten Fehlsichtigkeiten, wie zum Beispiel Kurz- und Weitsichtigkeit, gut korrigiert werden. Aber auch die Korrektur von komplizierteren Fehlsichtigkeiten, wie Hornhautverkrümmungen, funktioniert meist besser als mit einer Brille.

Kontaktlinsen werden in zwei Arten unterteilt. Weiche Kontaktlinsen decken die komplette Hornhaut ab und sind von außen auf der Augenoberfläche kaum erkennbar. Sie passen sich dem Auge gut an, wodurch weiche Kontaktlinsen sehr verträglich sind und einen hohen Tragekomfort haben. Aufgrund der direkten Haftung auf der Augenoberfläche, sitzen sie fest im Auge. Dadurch ist das Verlustrisiko sehr gering, was besonders beim Sport vorteilhaft ist.

Die andere Art sind harte Kontaktlinsen. Sie werden auch formstabile Kontaktlinsen genannten. Sie sind kleiner und auf der Hornhaut deutlich erkennbar. Harte Kontaktlinsen verursachen anfangs oft ein Fremdkörpergefühl im Auge. Im Gegensatz zu weichen Linsen sind sie einfacher zu reinigen und haben eine längere Lebensdauer. Das Verlustrisiko ist jedoch höher. Harte Linsen fallen bei schnellen Kopfbewegungen leichter heraus, was sie für sportliche Aktivitäten eher ungeeignet macht.

In der Regel gilt, dass weiche Kontaktlinsen nach spätestens eineinhalb Jahren und harte Kontaktlinsen nach ungefähr zwei Jahren Tragezeit ausgetauscht werden müssen. Tragen Sie Kontaktlinsen nur gelegentlich oder zu bestimmten Anlässen, sollten Sie aus kostentechnischen Gründen überlegen, ob Tageslinsen, Wochenlinsen oder Monatslinsen nicht vorteilhafter für Sie sind. Sie werden nur für einen bestimmten Zeitraum getragen und dann ausgewechselt.

Die Entscheidung, welche Art von Kontaktlisen für Sie von Vorteil ist, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Augenarzt oder Optiker treffen.

Benötigen Sie keine Sehhilfe, können trotzdem sogenannte kosmetische Kontaktlinsen tragen. Diese Kontaktlinsen können Ihre eigene Augenfarbe verstärken oder in eine andere Farbe verändern.

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.