Hausmittel gegen Halsschmerzen

Bereits bei einer kleinen, lästigen Erkältung treten häufig schon Halsschmerzen auf. Wer nicht gleich zum Arzt gehen möchte um ein Medikament gegen Halsschmerzen zu erhalten, sollte einmal die folgenden Rezepte gegen Halsschmerzen ausprobieren.

Schweineschmalz

Ein uraltes, aber bis heute noch bewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen ist Schweineschmalz. Dieser lindert nicht nur Schmerzen, sondern sorgt auch für ein Gefühl der Entspannung. Dabei sollte der Schweineschmalz in einem Topf langsam erhitzt werden. Sobald die Masse vollkommen aufgelöst und flüssig ist, sollte ein Leinentuch darin gewendet werden. Dieses wird dann schließlich um den Hals gelegt und mit einem alten Schal abgedeckt. So lange das Tuch warm ist, sollte der Schweineschmalz auch einwirken.

Tee

Altbewährt und immer noch bekannt ist der Tee gegen Halsschmerzen. Diese Hausmittel gegen den Halsschmerz sollen mit kaltem Wasser angesetzt werden und so mehrere Stunden ziehen. Wer den Tee mit heißem oder gar kochendem Wasser übergießt, verhindert so, dass sich die wertvollen Schleimstoffe im Tee entfalten können. Salbei- oder Kamillentee eignen sich besonders gut um den Schmerz zu verteiben.

Gurgeln

Auch das Gurgeln hat über die Jahre hinweg nicht an Wirkung verloren. Hierbei empfiehlt es sich mehrmals täglich, je nach Bedarf, eine Salzwasser- oder Kamillenlösung zu gurgeln. Diese wirken desinfizierend und gelangen bis in den hinteren Rachenraum. Im Gegensatz zu rezeptpflichtigen Sprays können diese Lösungen auch Stellen erreichen, die mit dem Spray unerreichbar sind.

Bonbons

Das Lutschen von Bonbons ist keinesfalls durch die auf der Packung beschriebenen Inhaltsstoffe wirksam, sondern viel mehr durch die Anregung des Speichelflusses. Der durch das Lutschen produzierte Speichel hält den Rachen und die Schleimhäute feucht und legt somit eine schützende Schicht über die angegriffenen Schleimhäute.

Trinken

Da die Schleimhäute stetig feucht gehalten werden sollten ist es wichtig so viel wie möglich zu trinken. Durch das Feuchthalten können die Schleimhäute wieder vollständig durchblutet werden und dafür sorgen, dass schädliche Erreger bekämpft werden. Auch hier lassen sich bequem Tees ins Spiel bringen. Je mehr keimtötender Tee getrunken wird, also Salbei- oder Kamillentee, desto besser für die angegriffenen Schleimhäute.

3 Gedanken zu „Hausmittel gegen Halsschmerzen“

  1. Gute informative Seite, speziell den Aufguß mit Tee und kaltem Wasser ansetzen war mir neu, auch die Schweineschmalzwickel kannte ich nicht. Gruß

    Antworten
  2. Salbei kann ich bei Halsschmerzen nur empfehlen! Einige Salbei Blätter in ein Glas mit heißem Wasser hinzugeben, einige Minuten ziehen lassen, und anschließend Gurgeln. Diesen Vorgang einige male am Tag wiederholen. Wirkt ware Wunder 🙂 Weitere Tipps und Hausmittel bei Halsschmerzen gibt es unter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte auf Mediclife.de dienen ausschließlich der allgemeinen Information rund um Gesundheit, Ernährung, Medizin und Wohlbefinden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und redaktionell geprüft, können jedoch den Besuch bei einem Arzt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft nicht ersetzen. Unsere Informationen sollen vielmehr dazu beitragen, das Verständnis für Gesundheitsthemen zu fördern und das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu unterstützen. Bitte handeln Sie niemals eigenständig aufgrund der hier gelesenen Inhalte, sondern wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an medizinisches Fachpersonal.